Richtig Fotografieren: so einfach geht es!

Einfach auf den Auslöser drücken und fertig ist ein wunderschönes Foto. Doch so einfach ist es nicht. Damit hochwertige Bilder entstehen, sind etwas Grundwissen zum Thema Fotografie, ein wenig Fingerspitzengefühl sowie eine geeignete Kamera notwendig.

Fotografierkunst ist erlernbar

Fotos vom Urlaub, der Hochzeit oder eines anderen Ereignisses sind bleibende Erinnerungen. Fotografieren ist daher ein beliebtes Hobby. Bei der Fotografierkunst wird zwischen verschiedenen Formen unterschieden. So gibt es die Makrofotografie, Unterwasserfotografie, Landschaftsfotografie und Porträtfotografie. Abhängig davon, was fotografiert werden soll, muss der Fotoapparat mit Makrostativ, Winkelsucher, Filter, Blitzschirm oder Verlängerungsrohr ausgerüstet sein. Wer Kameras kaufen möchte, sollte daher zuvor entscheiden, zu welchem Zweck das Gerät benötigt wird. In der Naturfotografie geht es darum, Landschaften in Szene zu setzen. Beim Fotografieren eines Porträts kommt es darauf an, das Gesicht optimal zu belichten. Fotokameras unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Merkmale voneinander. Eine Olympus Kamera zeichnet sich beispielsweise durch ihre robuste, kompakte Bauweise, schnelle Autofokusleistung sowie ausgezeichnete Bildqualität aus. Bei der Landschafts- und Straßenfotografie sind diese Eigenschaften sehr wichtig.

Motive und Hintergründe für Traumfotos auswählen

Schöne Fotomotive findet man überall. Es bietet sich an, beim Spazierengehen oder auf Reisen die Kamera stets griffbereit zu haben. Oftmals entdeckt man spontan einen geeigneten Hintergrund für ein Foto, etwa bunte Blumenbeete im Stadtpark oder ein idyllisches Flussufer. Damit einzigartige Bilder entstehen, sollte zur richtigen Tageszeit fotografiert werden. Als Tageszeit mit perfekter Lichtstimmung gelten die Mittagsstunden. Mittags, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, ist kaum mit Schatten zu rechnen. Menschen und Landschaften lassen sich vor einem schattenfreien Hintergrund besser ablichten. Am frühen Morgen sowie in den späten Abendstunden bilden ein romantischer Sonnenaufgang oder ein Sonnenuntergang die perfekte Fotokulisse. Beim Fotografieren spielt auch die Belichtungszeit eine wichtige Rolle. Actionreiche Szenen, etwa beim Sport, werden bei kurzen Belichtungszeiten besonders scharf eingefangen. Für das Gelingen einer Aufnahme ist zudem die Helligkeit am Aufnahmeort von Bedeutung. Für Fotos in Innenräumen ist meist ein Blitz notwendig, da sonst nicht ausreichend Helligkeit vorhanden ist. Beim Fotografieren ohne Blitz werden die Fotos unscharf oder zu dunkel (unterbelichtet). Der ideale Hintergrund für ein schönes Foto ist nicht immer einfach zu finden. Vor allem draußen kann es durch vorbeilaufende Passanten zu Verzögerungen kommen. Bevor auf den Auslöser gedrückt wird, wartet man am besten, bis die Leute verschwunden sind. Verwackelte Bilder sind vermeidbar, indem die Mindestentfernung für das Objektiv berücksichtigt und die Kamera entsprechend ausgerichtet wird.

 

Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.