Vanguard Exiles - Early Access Version

PC, Shadow PC

Am 11. März 2025 erschien der Auto-Battler des Entwicklers und Publishers The Tea Division als Early Access Spiel, bei dem du deine Truppe gegen Horden von Gegnertruppen kämpfen lässt. In meiner Review erzähle ich dir mehr.

Handlung nur zweitrangig

Vanguard Exiles spielt in einer Fantasy-Welt nach dem Ersten Weltkrieg mit einer Punk-Ästhetik, in der Magie und Technologie verschmelzen. Das Spiel wird als „ein Brettspiel, das kein Brettspiel sein kann“ beschrieben, eine Definition, die seine hybride Natur zwischen Tabletop-Mechanik und Videospiel gut einfängt. Wie Richard Garfield selbst erklärt, „kombiniert Vanguard Exiles das Design von Tabletop-Spielen mit digitalem Design und schafft so ein einzigartiges und vielseitiges Erlebnis“. Es scheint keine besonders ausgefeilte Handlung zu geben, da sich das Spiel eher auf das Gameplay als auf die Geschichte konzentriert. Diese Entscheidung ist verständlich für einen Titel, der sich in erster Linie auf den kompetitiven Mehrspielermodus konzentriert, bei dem die Interaktion zwischen den Spielern und die Spieldynamik wichtiger sind als das Erzählen einer Geschichte.

Jedes Spiel ist einzigartig und unvorhersehbar

Vanguard Exiles zeichnet sich durch sein territoriales Kontrollsystem aus. Im Gegensatz zu anderen Auto-Battlern wie Teamfight Tactics oder Auto Chess, bei denen die Einheiten automatisch in einer einzigen Spur kämpfen, kann man hier seine Einheiten strategisch in verschiedenen Bereichen der Karte platzieren, um Siegpunkte zu erhalten. Die Besonderheit ist, dass die Aufstellung der Einheiten im Geheimen erfolgt - weder du noch dein Gegner werden wissen, wo der andere seine Truppen positioniert hat, bis die automatische Kampfphase beginnt. Jedes Spiel findet auf einer zufällig generierten Karte statt, wobei die Zonen unterschiedliche Mengen an Siegpunkten und manchmal auch Spezialeffekte bieten. Während des Spiels entwickelt sich die Karte: Einige Gebiete werden unzugänglich, andere öffnen sich und schaffen Korridore, die als strategische Engpässe dienen können. Diese kontinuierliche Entwicklung der Karte erfordert eine ständige Anpassung der Einsatzstrategien, was jedes Spiel einzigartig und unvorhersehbar macht.

„Squad“-System und starres Wirtschaftssystem

Ein interessantes Merkmal des Spiels ist das „Squad“-System, d.h. Teams, die aus Einheiten zweier verschiedener Fraktionen und speziellen Aktionen bestehen. Diese Aktionen können die eingesetzten Einheiten verbessern oder Zonen mit Spezialeffekten beeinflussen. Einige, wie beispielsweise „Purify Station“, das einem Gebiet eine giftige Wirkung verleiht, oder „Ruin“, das ein Gebiet komplett zerstört, können den Spielverlauf drastisch verändern. Das Wirtschaftssystem des Spiels erscheint recht starr. Gold ist rar, man erhält es hauptsächlich in bestimmten Gebieten oder durch bestimmte Optionen im Shop, und es gibt keine Möglichkeit, die verfügbaren Kaufoptionen zu verbessern. Dies kann zu Situationen führen, in denen ein Spieler Gold ausgeben muss, aber keine guten Optionen im Laden hat, was die strategischen Möglichkeiten einschränkt und zu Frustmomenten führt. Ein Aspekt, an dem sich die Geister scheiden könnten, ist die Zufälligkeit der Bewegung von Einheiten in der Kampfphase. Die Einheiten wählen automatisch die Richtung des Angriffs, ohne dass man die Möglichkeit hat, sie zu wählen. Diese Zufälligkeit kann frustrierend sein, da Siege oder Niederlagen manchmal mehr von Glück als von strategischer Planung abhängen können. Das Spiel bietet ein Analysewerkzeug namens „Resolver“, das zeigt, ob man Glück hatte oder nicht, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass manche Spiele eher durch Zufall als durch Können entschieden werden.

Grafik und Sound:

Optisch präsentiert sich Vanguard Exiles in einem 2D-Stil mit einer Steampunk-Ästhetik, die gut zum Setting passt. Die Einheiten haben unverwechselbare Aspekte, jede mit einem einzigartigen Aussehen und einer spezifischen Fähigkeit, die sie unterscheidet. Die Schlachtfelder werden mit klaren Grafiken dargestellt, die es leicht machen, Positionen und strategische Zonen zu verstehen, ähnlich wie bei einem Brettspiel. Die Benutzeroberfläche ist zwar im Allgemeinen verständlich, weist aber einige kritische Punkte in Bezug auf die Transparenz der Informationen auf. Ein Hauptproblem ist die Unfähigkeit, die Einheiten und Aktionen eines Trupps vor Spielbeginn vollständig zu inspizieren, was uns zwingt, auf externe Dokumentation zurückzugreifen oder durch Ausprobieren zu lernen. Zur Soundkulisse gibt es nicht viel zu sagen, außer dass alles da ist, was man braucht, ohne sich zu rühmen oder zu loben. Ein unauffälliger Soundtrack und blecherne Soundeffekte zwischendurch.

Trailer:

 


Fazit

Vanguard Exiles präsentiert sich als interessanter Versuch, das Genre der Auto-Battler zu erneuern, indem es Elemente der Gebietskontrolle und des strategischen Bluffens einführt, die sich für Fans taktischer Spiele als Herausforderung erweisen könnten. Das System zur Aufstellung geheimer Einheiten und die dynamische Entwicklung der Karte bieten eine taktische Erfahrung, die Planung und Anpassungsfähigkeit erfordert. Allerdings weist das Spiel auch einige Schwächen auf, die sein Potenzial einschränken könnten. Das starre Wirtschaftssystem reduziert die strategischen Optionen, die einem zur Verfügung stehen, während die Zufallselemente bei der Bewegung von Einheiten dazu führen können, dass man das Gefühl hat, weniger Kontrolle über sein Schicksal zu haben. Die Benutzeroberfläche ist verbesserungsbedürftig, um alle notwendigen Informationen bereitzustellen, insbesondere in der Teamauswahlphase. Vanguard Exiles ist für Fans von Strategie- und Gebietskontrollspielen zu empfehlen, die eine Alternative zu den klassischen Auto-Battlern suchen und sich nicht vor einer anfänglich steilen Lernkurve fürchten. Das Potenzial ist vorhanden, aber der Erfolg des Titels wird von der Fähigkeit der Entwickler abhängen, an der Balance zu feilen und die derzeit weniger überzeugenden Aspekte zu verbessern.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles
Vanguard Exiles