
Am 15. April 2025 erschien Tape 2 von Lost Records: Bloom & Rage. In dieser Review erzähle ich dir, was sich im zweiten Teil abspielt. Die review zu Tape 1 findest du hier.
Kassette 2 und ihr Thema
Die Wut, die Lost Records Kassette 2: Bloom & Rage den Namen gibt, ist das Gefühl, das die ersten Stunden dieses zweiten Kapitels durchdringt. Nach der Enthüllung der vorherigen Episode hat sich das Quartett der Protagonisten getrennt. Es ist unmöglich, eine solche Nachricht zu verkraften, ohne davon betroffen zu sein, vor allem, wie gesagt, zu einem Zeitpunkt im Leben, an dem es bereits so viele Fragen gibt. Die Freundschaft der vier ist gerade deshalb gefährdet, weil es nicht einfach ist zu verstehen, was in solchen Fällen zu tun ist. Erwachsene, die weit entfernt sind und keine plausiblen Antworten zu geben wissen und sich scheinbar unverständlich verhalten. Gibt es jemanden oder etwas, das man anschreien sollte? Tut man so, als sei nichts passiert, oder spricht man darüber, um die Situation schneller zu verarbeiten? Oder man genießt den Sommer '95 in der kanadischen Provinz und hofft, dass sich wie von Geisterhand etwas ändert. Dies ist das Thema des zweiten Teils von Lost Records: Bloom & Rage, der in Bezug auf die Inszenierung und die Dialoge mit einer bemerkenswerten Reife an dieses Thema herangeht.
Die Erzählung in zwei Zeitlinien leistet hervorragende Arbeit
Die Handlung schreitet ohne Erklärungen voran, die Figuren äußern ihre Absichten und Gefühle. Der Schreibstil ist trocken und bringt es auf den Punkt, indem er Aktionen und Reaktionen ausnutzt, ohne sich auf Klischees zu verlassen. Die Handlung schreitet ohne Erklärungen voran, die Figuren äußern ihre Absichten und Gefühle. Der Schreibstil ist trocken und bringt es auf den Punkt, indem er Aktionen und Reaktionen ausnutzt, ohne sich auf Klischees zu verlassen. Es ist im Übrigen der Schreibstil (Ereignisse, Dialoge, Charaktere), weshalb wir dem Spiel unseren Editor's Choice Award verliehen haben. Die Erzählung in zwei Zeitlinien leistet hervorragende Arbeit bei der effektiven Darstellung der Protagonisten in den beiden Handlungssträngen. Die Authentizität, mit der man dieselben Personen im Abstand von 27 Jahren sieht, ist die größte Stärke, die es dem Spieler erlaubt, nie von der Handlung abzuweichen. Je mehr der magische Realismus in das neue Bewusstsein der vier Mädchen und des Schicksals einiger von ihnen eindringt, desto düsterer wird der Ton von Lost Records: Bloom & Rage. Der Abgrund wird zu einer verführerischen Gewissheit für das Mädchen, das seinem Ende entgegengeht, aber nie wird die Identität des Geheimnisses gelüftet. Don't Nod wählt bewusst den Weg der freien Interpretation, mit einer offensichtlichen Parallele zwischen der Dunkelheit des Abgrunds und der Seele derjenigen, die sich dafür entscheiden, verzaubert zu werden, sowie der Gefahr, jemanden für immer zu verlieren, wenn er in den Abgrund stürzt. In den letzten Tagen des Sommers beginnen Swann, Nora, Autumn und Kate, ein immer sichereres Bild zu zeichnen, wobei jede Entscheidung die künftigen Beziehungen erheblich verändern kann. Es fällt ihnen allen nicht leicht, mit solch unangenehmen und starken Erinnerungen umzugehen, sodass die Situation, in der Swann am Ende zur Lösung des Geheimnisses von 2022 gelangt, ganz anders aussehen könnte. In meinem Spiel wurde sie zum Beispiel allein gelassen, weil die anderen die Last nicht ertragen konnten, herausfinden zu wollen, was in dem Paket war. Es gibt viele mögliche Abzweigungen, und obwohl das Ende formal einzigartig ist, können die Art und Weise, wie man dorthin gelangt, und die letzten Beziehungen die Erzählung der letzten Stunden erheblich verändern. Wer jedoch im richtigen Moment einen erklärenden Monolog, ein Happy End und eine rettende Aufklärung erwartet, wird von Don't Nod nicht bedient.Eine solide emotionale Eskalation
Alles ist vollkommen natürlich und dynamisch, und das Mysterium ist lediglich eine Kulisse, um die vier Protagonisten auf die Bühne zu bringen und ihr seltsames Leben zu erzählen. Es ist nicht wichtig zu wissen, was der Abyss ist, auch nicht nach dem Abspann, denn es ist immer das Gewöhnliche, das im Mittelpunkt der Geschichte steht. Es gibt eine sehr solide emotionale Eskalation, die zum Finale führt, da alle Konflikte zu einem mehr oder weniger extremen Abschluss kommen. Don't Nod hat sich jedoch dafür entschieden, die Lösung für die Katharsis durch eine erzählerische Entscheidung im Finale abzuziehen, die angesichts des bis dahin Erlebten nur das Gefühl des Erlebnisses beeinträchtigt. Ich werde versuchen, keine Spoiler zu geben, sondern nur allgemeine Überlegungen anzustellen. In einer Geschichte, in der der Tod ein zentrales Thema ist und die Figuren sich damit auseinandersetzen müssen, um anders (besser oder schlechter) aus der Geschichte hervorzugehen, kann das Konzept der Unvermeidbarkeit des Todes nicht einfach eliminiert werden. Das antiklimaktische und offene Ende von Lost Records: Bloom & Rage rückt die ganze Geschichte in ein neues Licht. Die Reise bis zu diesem Punkt ist wunderbar, verliert aber viel von ihrer Kraft. Die Idee einer Fortsetzung ist nicht einmal offensichtlich, um über die Absichten von Don't Nod zu spekulieren, denn es gibt einfach keine Grundlage für eine Fortsetzung dieser Geschichte, ohne Spoiler. Man hat nicht das Gefühl, Zeit vergeudet zu haben, ganz im Gegenteil, aber Lost Records: Bloom & Rage hätte fast unvergesslich werden können, wenn es die ursprüngliche Idee, die in jedem Fall magnetisch bleibt, noch stärker untermauert hätte. Was passiert, wenn man gezwungen ist, sich an die Freunde zu erinnern, die man „nie hatte, als man 12 war“? Wenn das Leben an sich schon seltsam ist und noch unerträglicher wird, sowohl als Teenager als auch als Erwachsener. Was die Menschen, die man liebt, tun müssen, wenn man kurz davor ist, zum zweiten Mal zu sterben. Die neue Geschichte von Don't Nod ist eine gute Interpretation dieser großen Fragen. Eine, die du unbedingt für dich selbst entdecken solltest.
Trailer: