Just Dance 2026 Edition

Nintendo Switch 2

Am 14. Oktober 2025 erschien das Tanzspiel des Entwicklers Ubisoft, Ubisoft Paris, Ubisoft Shanghai sowie Ubisoft Romania und Publishers Ubisoft, das dich mit kleinen Neuerungen wieder auf die Tanzfläche lockt. In meiner Review erzähle ich dir mehr.

Eine direkte Fortsetzung

Just Dance 2026 Edition ist, was die Mechanik angeht, eine direkte Fortsetzung der vorherigen Versionen des Spiels, der anderen Just Dance-Spiele, über eine gemeinsame App. Wenn man also die Ausgaben 2023, 2024 und 2025 besitzt, kann man die gesamte Sammlung nutzen, einschließlich Just Dance+: dem Abonnement, das einen Schwerpunkt des Spiels darstellt und den Zugriff auf eine ständig aktualisierte Bibliothek mit Hunderten von Titeln ermöglicht. Was die verfügbaren Titel angeht, so gibt es, abgesehen von den Kollaborationen, eine große Auswahl an Songs, die Hits der Vergangenheit wieder aufleben lassen, wie „Abracadabra“ von Lady Gaga, und die um neuere und angesagte Namen wie APT, ROSÉ & Bruno Mars sowie beliebte Klassiker wie „All Star“ von Smash Mouth ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es exklusive Titel, die direkt Ubisoft gehören und auf Kanälen von Drittanbietern abgespielt werden können, wie Show me what you got, Spin your love und andere. Die flüssige Steuerung, die in den letzten Jahren weiterentwickelt wurde, und der klassische Grafikstil des Spiels sorgen dafür, dass man sich immer wohlfühlt, wenn man seine Fähigkeiten unter Beweis stellt, sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus, so wie es immer war und wahrscheinlich auch in Zukunft so bleiben wird. Das Spiel hat die Jahre gut überstanden und macht weiterhin Spaß, was der einzige wirkliche Antrieb für die Saga ist.

Komplette Trackliste aller 40 Songs:

  • Abracadabra – Lady Gaga  
  • All Star – Smash Mouth  
  • Anxiety – Doechii  
  • APT. – ROSÉ & Bruno Mars  
  • Azizam – Ed Sheeran  
  • Big Bad Frog – Austin & Collins  
  • Bluey Medley – Bluey  
  • Born To Be Alive – Patrick Hernandez (Reborn Version)   
  • Chichika (feat. METAMAMI) - MariaDennis  
  • Counting Stars – OneRepublic  
  • Cry Baby – Melanie Martinez  
  • Don Raja – Su Real and DISTORT  
  • Don’t Go Breaking my Heart – Lulu & Levon  
  • DRIP – BABYMONSTER  
  • Feather – Sabrina Carpenter  
  • Girls Just Want To Have Fun – Cyndi Lauper  
  • Good Girls – Humphrey Dennis feat. Zanillya  
  • Good Luck, Babe! – Chappell Roan  
  • Houdini – Dua Lipa   
  • Hung Up – Madonna   
  • I Had Some Help – Post Malone feat. Morgan Wallen  
  • It’s ok I’m ok – Tate McRae  
  • Kitipo – Dixson Waz, La Tukiti, and Amenazandel   
  • La Bamba – The Sunlight Shakers  
  • Louder – Don Elektron and Derek  
  • Love Again – Dua Lipa  
  • Messy – Lola Young  
  • Moonlight – Aileen-O  
  • Pop Muzik – M, Robin Scott  
  • Prehistorock – Ricky Stone  
  • Rockin’ Around the Christmas Tree – Mrs. Claus and the Elves  
  • Stay Cheese – Paul Russell  
  • Show me what you got – Boomborg  
  • Sokusu – Wanko Ni Mero Mero  
  • Spin Your Love – Kevin J Simon  
  • Strangers – Sigrid  
  • Thrift Shop (feat. Wanz) - Macklemore & Ryan Lewis with Wanz  
  • Viva la Vida – Coldplay  
  • We Just Begun – Stush and WOST  
  • Zombieboy - Lady Gaga  

Mehr Barrierefreiheit und Party-Modus

Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt wieder stark auf der Barrierefreiheit. Diesmal gibt es jedoch eine echte Veränderung. Bereits im letzten Jahr wurde nach einer Möglichkeit gesucht, den Zugang zum Spiel für alle zu verbessern, indem man sich auf folgende Aspekte konzentrierte: eine angemessene Anpassung des Schwierigkeitsgrades der Choreografien, die Auswahl der Songs und die Konzeption der Coaches. Einige Songs wurden überarbeitet, damit sie auch im Sitzen, mit eventuellen Bewegungseinschränkungen oder mit einem direkt für den gewünschten Song wählbaren Schwierigkeitsgrad gespielt werden können. Darüber hinaus werden die Karten, die im Hinblick auf Immersion und komplexe Animationen entworfen wurden, weiter ausgebaut, ebenso wie lebendige Farben und eine gewisse Vielfalt bei den Tänzen selbst. Nach Jahren stößt man nun jedoch auf eine große Neuerung im Spiel: den Party-Modus. Unter den klassischen Playlists findet sich dieser neue Modus, ein Experiment, bei dem dem Spieler Songs mit steigendem Schwierigkeitsgrad und zunehmender Länge (vor Spielbeginn wählbar) und mit Modifikatoren angeboten werden: In variablen Zeitabständen werden auf dem Bildschirm Störungen oder auszuführende Aktionen angezeigt, die sich auf das Spiel und die erzielte Punktzahl auswirken können, wobei eine höhere Punktzahl eine bessere Belohnung bedeutet. All dies hat eine variable Dauer zwischen zehn und dreißig Minuten pro Playlist, und die Songs werden zufällig aus der vollständigen Liste ausgewählt und können bis zu zehnmal pro Ziehung ausgetauscht werden. Einige Beispiele für Änderungen im Spiel sind: Schleim auf dem Bildschirm, unscharfe Sicht oder auszuführende Aktionen wie das Schütteln der Hände oder eine vollständige Blockierung der Bewegungen.

Trailer:

 


Fazit

Just Dance führt dieses Jahr zum ersten Mal seit Jahren beeindruckende Neuerungen ein, die das Spielerlebnis verändern und verhindern, dass der Spieler bei der Auswahl der Aktivitäten in seinen Spielsitzungen feststeckt. Für diejenigen, die einen eher hardcore-orientierten Tanzstil bevorzugen, bleibt die Auswahl zwar gering, aber der Weg ist sicherlich der richtige.


Kommentare: Not available!
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition
Just Dance 2026 Edition