JOY OF PROGRAMMING - Software Engineering Simulator - Die ersten Programmierungsschritte
Emanuela
(09.02.2025 11:21:50
)
Quelle/Link:
JOY OF PROGRAMMING - Software Engineering Simulator
JOY OF PROGRAMMING - Software Engineering Simulator ist ein immersives 3D-Programmier-Puzzlespiel. Automatisiere und programmiere realistische Maschinen, Roboter, Drohnen und mehr mit echtem Python-Code. Baue deine Programmierfähigkeiten beim Spielen aus, löse spannende Herausforderungen und mache Fortschritte, um neue Programmierfunktionen und verbesserte Maschinen freizuschalten. Programmiererfahrung empfohlen.
Features
Tutorials zum Kennenlernen der grundlegenden Programmierkonzepte in JOY OF PROGRAMMING
Erstelle deine eigenen Puzzles mit dem mitgelieferten Level-Editor
Finde sammelbare Datenblätter mit interessanten IT-Tipps
Verdiene Sterne, indem du Level abschließt und nutze sie, um neue Programmierfunktionen freizuschalten
Bekomme Zertifikate für das Abschließen aller Level in einer Kategorie verliehen
Echtes Programmieren: Kein Pseudocode, keine imaginäre Sprache. Stattdessen vollständig funktionsfähiger Python-Code mit deinen Lieblingspaketen wie numpy, pandas, scipy, pillow, sklearn und mehr. Grundlegende Programmierkenntnisse (Python oder andere Sprache) und ein starkes Interesse an der Programmierung werden empfohlen.
In-Spiel-IDE: Eine auf Codemirror basierte In-Spiel-Python-IDE bietet Syntaxhervorhebung, automatische Vervollständigung, Docstring-Tooltips, Debugging, automatischen Einzug, Code-Folding, Kopieren/Einfügen und Rückgängigmachen/Wiederherstellen.
Realistische Herausforderungen: Von Robotik, über abstrakte Algorithmen bis zu kreativem Programmieren - es erwartet dich die ganze IT-Palette.
Puzzle-Design öffnen: Jede Stufe bietet viele mögliche Lösungen.
Klare Ziele: Jede Stufe hat ein obligatorisches Ziel und bis zu drei optionale Ziele.
Sofortige Rückmeldung: Du musst dich nicht mehr , ob dein Code funktioniert. Erhalte sofortige, inkrementelle Rückmeldung zu jedem guten (oder schlechten) Schritt bis zum Erhalten einer funktionierenden Lösung.
Leistungskennzahlen: Vergleiche deine beste Lösung anonym mit anderen in Bezug auf Geschwindigkeit, Speichernutzung und Länge des Codes.
Keine Stillstände: Bleibe niemals auf einer Stufe hängen - es stehen dir immer mehrere offene Herausforderungen zur Verfügung.
Submitte deine Lösung auf Wunsch zum Leaderboard und vergleiche deine Lösung mit anderen.